Herausforderung: Wie kann man das HSV-Museum erlebbar machen, wenn Fans es sich nicht vor Ort anschauen können? Der virtuelle Rundgang soll dabei nicht an Echtheit und Lebendigkeit verlieren und das besondere Erlebnis die Fans digital erreichen.
Absolute Software x HSV/Future Dock:
Das virtuelle HSV-Museum

Absolute Software x HSV/Future Dock: Das virtuelle HSV-Museum


"Wir freuen uns, dass das HSV-Museum nun auch digital zugänglich ist und alle Fans die Möglichkeit haben einen Einblick zu erhalten."

Lösung: Mit Hilfe der Kamera von Matterport wurden Scans vom Museum erstellt, die via WLAN an die Matterport App auf dem iPad übertragen wurden. Dabei erfasste die Kamera alle 3 Meter einzelne Panoramafotos und Punktwolken. Diese wurden in einer Anwendung gesammelt und bei Überlagerungen zusammengefasst. Aus diesen Punktwolken wurde im Nachgang ein Geometriemodell erzeugt, das eine 3D-Tour ermöglicht. Mit sogenannten Mattertags konnten Videos und Bilder hinterlegt werden, um dem Fan zusätzliche Informationen zu liefern. In einem Workshop zeigte Absolute Software wie die Mattertportwelt immer wieder durch Mattertags erweitert werden kann und somit eine schnelle Aktualisierung und Erweiterung von Inhalten unproblematisch möglich ist. Mit Blick auf die Zukunft offeriert das Geometriemodell noch weitere, ganz neue Möglichkeiten: Mit dem bestehenden Modell kann eine Virtual Reality Anwendung gebaut werden, die Multiuserfunktionen beinhaltet und so eine Interaktion mit anderen Usern weltweit möglich macht.